Zum Inhalt springen

eTwinning Projekt "Mathematik verbindet: Kulturelle Besonderheiten und Umweltschutz in Europa"

  • Verlauf unseres eTwinning Projektes
  • Umweltprobleme mit Mathematik lösen
    • CO2 Einsparung in der Schulkatine: Aysel Selahattin Erkasap Sosyal Bilimler Lisesi Kütahya, Türkei
    • CO2 Reduzierung durch Fahrrad statt Auto: LP LES HUISSELETS; Montbeliard Franche-Comté, Frankreich
    • CO2 Reduzierung durch Mehrwegverpackungen: Collège Léon Jouhaux, Frankreich
    • CO2 Einsparung durch digitale Unterrichtsmaterialien: Berufsschule aus Dortmund, Deutschland
    • CO2 Einsparung durch Heizungssteuerung: Kırmızı Çizgi college, Türkei
    • CO2 Einsparung durch Mülltrennung: Istituto Statale d’Istruzione Superiore „G. Oberdan“, Italien
    • CO2 Reduzierung durch klimafreundliche Transportmittel bei Klassenfahrten: ОШ Влада Аксентијевић Београд / Beograd, Serbien
    • CO2 Einsparungen durch Müllsortierung in der Schule: Istituto Statale d’Istruzione Superiore „G. Oberdan“, Italien
  • Entwicklung der Temperatur in unseren Heimatländern
    • AYSEL SELAHATTİN ERKASAP SBL, Türkei
    • Berufsschule aus Dortmund, Deutschland
    • Kırmızı Çizgi Koleji, Türkei
    • LP LES HUISSELETS; Montbeliard Franche-Comté, Frankreich
    • Murside Ermumcu Mesleki Ve Teknik Anadolu Lisesi, Türkei
    • Collège Léon Jouhaux, Frankreich
    • Istituto Statale d’Istruzione Superiore „G. Oberdan“, Italien
eTwinning Projekt "Mathematik verbindet: Kulturelle Besonderheiten und Umweltschutz in Europa"

Collège Léon Jouhaux, Frankreich

Die französischen Schüler haben die Entwicklung der Temperaturen in Lille, Paris, Perpignan, Brest und Marseille untersucht.

View Fullscreen
View Fullscreen
View Fullscreen
View Fullscreen
View Fullscreen
Mit Stolz präsentiert von WordPress